Navigation
fraudify Logo weiß

Rules Engine - Regelbasierte Betrugserkennung

Fraud Detection – Effizient, präzise, zuverlässig

spezial-icon

Spezialisiert

Die fraudify Rules Engine wurde speziell für die Versicherungsbranche entwickelt und ist bei deutschen Top-10-Versicherern im Einsatz.

Flexibel & anpassbar

Fachabteilungen können Regeln eigenständig erstellen, simulieren und anpassen – ohne auf IT-Support angewiesen zu sein.

Wirtschaftlich

Mit einer Amortisation in weniger als zwei Jahren und geringen IT-Kosten bietet die fraudify Rules Engine eine wirtschaftliche Lösung.

Expertise

Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung unterstützt Dich unser Team mit praxiserprobten Regeln während der gesamten Projektphase.

Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt – allein in Deutschland entsteht ein jährlicher Schaden von 6 Milliarden Euro. Besonders betroffen sind private Haftpflicht-, Hausrat- und Kfz-Versicherungen. Für Versicherer bedeutet dies nicht nur finanzielle Einbußen, sondern auch einen erheblichen Aufwand bei der Schadensprüfung.

Mit dem fraudify Rules Engine Modul erhältst Du eine leistungsstarke Lösung, die Betrug anhand von definierten Regeln erkennt. Diese regelbasierte Betrugserkennung hilft Dir, Verdachtsfälle schnell und präzise zu identifizieren – und das, bevor sie Schaden anrichten und ergänzt so perfekt die fraudify Bildforensik.

fraudify Rules Engine - Highlights der regelbasierten Betrugserkennung

Die fraudify Rules Engine vereint Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität – für eine Betrugserkennung, die sich nahtlos in Deine Abläufe integriert.

Verdachtsfallanalyse

Die Software legt auf Basis von Regelwerken automatisch Verdachtsfälle vor, die weiter geprüft werden können.

Konfiguration

Fachanwender können Regeländerungen eigenständig erstellen, simulieren und in Betrieb nehmen – ohne externe IT-Unterstützung.

Unabhängig Icon

Spartenunabhängig

Das System kann in allen Sparten der Versicherungswirtschaft eingesetzt werden. Egal ob mit eigenen Regelwerken oder mit unserer fachlichen Unterstützung.

Schnelle Integration

Die Lösung wird nahtlos in die Schadensysteme des Versicherers eingebunden.

Update Icon

Weiterentwicklung

  • Das System passt sich flexibel an neue Anforderungen an und wächst mit Deinem Unternehmen.

Mit der fraudify Rules Engine erhältst Du ein System, das Betrugsfälle schnell und präzise erkennt – und sich dabei an Deine spezifischen Prozesse anpasst.

Die Kombination mit dem Machine Learning Modul

Die fraudify Rules Engine ist eine präzise und zuverlässige Lösung für die regelbasierte Betrugserkennung. Doch in Kombination mit dem fraudify Machine Learning Modul entfaltet sie ihr volles Potenzial. Während die Rules Engine auf vordefinierten Regeln basiert, ergänzt das Machine Learning Modul diese durch datengetriebene Analysen und maschinelles Lernen.

Laptop mit KI Roboter im Display
Laptop mit fraudify Interface im Display

Die fraudify Bildforensik als perfekte Ergänzung

Die fraudify Rules Engine lässt sich ideal mit dem fraudify Bildforensik Modul kombinieren, um auch bildbasierten Betrug effektiv aufzudecken. Während die Rules Engine verdächtige Schadensfälle anhand vordefinierter Regeln identifiziert, analysiert das Bildforensik Modul eingereichte Bilder auf Manipulationen und Unstimmigkeiten. Gefälschte Schadensbilder, doppelt eingereichte Fotos oder bearbeitete Bilddateien können so zuverlässig erkannt werden.

Mit der fraudify Rules Engine setzt Du auf eine leistungsstarke, flexible und bewährte Lösung zur regelbasierten Betrugserkennung, die speziell für die Anforderungen von Versicherungsunternehmen entwickelt wurde. Sie hilft Dir, verdächtige Schadensfälle frühzeitig zu erkennen, finanzielle Verluste zu minimieren und Deine Prüfprozesse nachhaltig zu optimieren – ohne aufwändige IT-Ressourcen. Durch die Möglichkeit, Regeln eigenständig anzupassen, bleibst Du jederzeit flexibel und kannst schnell auf neue Betrugsmuster reagieren.

Warte nicht, bis der nächste Schaden entsteht. Nimm jetzt Kontakt zu uns auf und erfahre in einer persönlichen Beratung oder Live-Demo, wie Du mit der fraudify Rules Engine Deine Betrugserkennung verstärkst.

FAQ - Regelbasierte Betrugserkennung neu gedacht

Die fraudify Rules Engine ist ein spezialisiertes Softwaremodul zur regelbasierten Betrugserkennung in der Versicherungsbranche. Sie identifiziert verdächtige Schadensfälle anhand vordefinierter Regeln – schnell, präzise und zuverlässig.

Das Modul ist branchenfokussiert und wird erfolgreich in Kfz-, Hausrat- und Haftpflichtversicherungen eingesetzt. Es lässt sich flexibel auf andere Versicherungssparten übertragen.

Die Software analysiert Schadensmeldungen automatisch nach definierten Regeln. Auffällige Fälle werden als Verdachtsfälle markiert und können anschließend durch Fachabteilungen überprüft werden.

Ja. Ein zentrales Merkmal der fraudify Rules Engine ist, dass Regeln ohne IT-Unterstützung erstellt, simuliert und angepasst werden können. So bleibt die Betrugserkennung immer aktuell.

Die Lösung wird nahtlos in bestehende Schadensysteme eingebunden. Dank der flexiblen Architektur ist die Integration schnell und ohne großen IT-Aufwand möglich.

Die fraudify Rules Engine überzeugt mit geringen IT-Kosten und einer Amortisation in weniger als zwei Jahren. Sie steigert die Effizienz der Betrugsprüfung und reduziert finanzielle Verluste.

Ja. Das Modul ist bei führenden deutschen Top-10-Versicherern erfolgreich im Einsatz und hat sich in der Praxis bewährt.

Absolut. Besonders wirkungsvoll ist die Kombination mit:

  • fraudify Machine Learning Modul für datengetriebene Betrugserkennung

  • fraudify Bildforensik zur Erkennung manipulierter oder doppelt eingereichter Schadensbilder

Nein. Die fraudify Rules Engine basiert ausschließlich auf vordefinierten Regeln – sie arbeitet also nicht mit maschinellem Lernen. Wenn Du zusätzlich datengetriebene Analysen und selbstlernende Algorithmen einsetzen möchtest, kannst Du das fraudify Machine Learning Modul integrieren. In Kombination ergeben beide Lösungen eine besonders leistungsstarke Betrugserkennung.

Du möchtest mehr erfahren?

Kontakt­formular

Erfahre mehr über unsere Arbeit in der Betrugsprävention

deepfake
Use Case
Betrug im öffentlichen Sektor: Wie unsere Bildforensik-Software die Wahrheit ans Licht bringt

Die Digitalisierung beschleunigt Verwaltungsprozesse, öffnet aber leider auch neue Türen für Betrug. Gefälschte Unterlagen, manipulierte Bilder oder sogar täuschend echte Deepfakes stellen die öffentliche Verwaltung und deren Prozesse vor enorme Herausforderungen.

mehr erfahren
Deepfake
Blog
Deep Fakes, Fake News, Was ist noch echt? Wie kann ich Fake Bilder erkennen?

In einer Welt, in der ein Foto nicht mehr zeigt, was wirklich war – sondern das, was jemand Dich glauben lassen will – verschwimmen Realität und Fälschung immer mehr. Gerade durch die gezielte Verbreitung von Fehlinformationen in Form manipulierten Bildmaterials wird die Wahrnehmung der Wahrheit zunehmend erschwert.

mehr erfahren
KI generiertees Bild eines Unfalls
Blog
Gefahren durch Bildmanipulation und wie fraudify manipulierte Bilder erkennt.

Bildmanipulation war noch nie so einfach wie heute. Mit nur wenigen Klicks lassen sich aus gewöhnlichen Fotos täuschend echte Fälschungen machen – mal zum Spaß, mal aus bitterem Ernst. Häufig steckt hinter der Bearbeitung eine klare Absicht, etwa um gezielt zu täuschen oder bestimmte Reaktionen hervorzurufen.

mehr erfahren
Titelbild Fraud Detection
Use Case
Einführung einer Betrugsverdachtserkennung auf Basis von Regelwerken

Versicherungsbetrug kostet der Branche jährlich über 6 Milliarden Euro. Wir leisten einen Beitrag im Kampf gegen ungerechtfertigte Schadenzahlungen.

mehr erfahren