
Leipziger Gesprächskreis „Künstliche Intelligenz“: Zukunftsweisender Austausch für die Versicherungsbranche
Die Veranstaltung, organisiert von der VERS Leipzig GmbH und ausgerichtet in den Räumlichkeiten der Zurich Gruppe Deutschland, bot eine exklusive Plattform, um über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der KI-Technologie in der Versicherungswelt zu diskutieren und praxisorientierte Lösungsansätze zu entwickeln.
Unser Kollege Chris Ehrling war sowohl als Teilnehmer als auch als Referent Teil des hochkarätigen Austauschs. In seinem Vortrag mit dem Titel „Schöne neue Bilderwelt? Warum Versicherungen jetzt forensisch denken müssen“ beleuchtete er die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von KI im Schadenprozess. Ein besonderer Fokus lag dabei auf KI-gestützten Technologien wie Modellen zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Gleichzeitig wurden auch die damit verbundenen regulatorischen und technischen Fragestellungen thematisiert. Der anschließende Dialog mit den Teilnehmenden zeigte die große Innovationskraft und das Engagement der Branche, neue Technologien effektiv einzusetzen.
Die fachliche Leitung der Veranstaltung übernahm Prof. Dr. Fred Wagner vom Institut für Versicherungslehre der Universität Leipzig. Unter seiner Moderation wurden aktuelle Entwicklungen im Bereich Data Analytics und Künstliche Intelligenz diskutiert. Dabei wurde deutlich, wie moderne Technologien dazu beitragen können, Prozesse in der Versicherungsbranche zukunftssicher und effizient zu gestalten.
Der Leipziger Gesprächskreis „Künstliche Intelligenz“ zeigte einmal mehr, dass KI eine Schlüsselrolle bei der Transformation der Versicherungsbranche einnimmt. Der interdisziplinäre Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis ist essenziell, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Wir sind stolz darauf, durch unsere aktive Teilnahme und Expertise einen Beitrag zu diesem wichtigen Austausch geleistet zu haben.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Veranstaltung werden wir in unsere Arbeit einfließen lassen, um weiterhin innovative Lösungen für die Versicherungsbranche zu entwickeln. Solche Formate unterstreichen, wie wertvoll es ist, gemeinsam an der Gestaltung der digitalen Zukunft zu arbeiten.