Navigation
FIDA-Blog
Wissen - Success Stories - Whitepaper
newspaper Übersicht chevron_right Neuigkeiten chevron_right News chevron_right Versicherungen
News

FIDA beim 25. Vorlesungstag in Leipzig

Am 05. März hatten wir die Gelegenheit, als Aussteller beim 25. Vorlesungstag des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. (IFVW) an der Universität Leipzig teilzunehmen. Diese etablierte Veranstaltung bringt jedes Jahr Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Versicherungsbranche zu diskutieren.

Unser Team, bestehend aus Björn Marz, Lisa Heß und Torsten Nietz, war vor Ort, um spannende Vorträge zu verfolgen, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Fachleuten aus der Branche auszutauschen. Besonders beeindruckend waren die Diskussionen zu Digitalisierung, KI und regulatorischen Veränderungen – Themen, die auch für unsere Arbeit bei FIDA von großer Bedeutung sind.

Ein herzliches Dankeschön geht an Prof. Dr. Fred Wagner für die exzellente Moderation sowie an das gesamte IFVW-Team für die professionelle Organisation der Veranstaltung. Wir freuen uns auf weitere inspirierende Gespräche und zukünftige Kooperationen!

Spannende Einblicke in die Versicherungswelt

Der Vorlesungstag bot eine Vielzahl hochkarätiger Vorträge. Klaus-Jürgen Heitmann, Sprecher der Vorstände der HUK-COBURG, präsentierte seine Perspektiven zur Zukunft der Mobilität und Kfz-Versicherung. Julia Wiens, Exekutivdirektorin der BaFin, beleuchtete die Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungsbranche. Zudem wurden Themen wie steigende Gesundheitsausgaben aus Sicht der Privaten Krankenversicherung, die Absicherung von Klimarisiken sowie die Herausforderungen der Investorengewinnung für Insurtechs intensiv diskutiert.

Über den Autor

Lisa Heß ist Marketing Managerin bei der FIDA und eine echte Allrounderin, wenn es um Kommunikation geht. Ob kreative Social-Media-Kampagnen, UX Projekten oder die Planung von Events – mit Organisationstalent und Liebe zum Detail lässt sie Ideen lebendig werden.