
KI Roadshow in Erfurt: Wirtschaft, Sport und Innovation im Einklang
Mit seiner Vision, die Netzwerke des BVMW Thüringen, des Eishockeyvereins TecArt Black Dragons Erfurt und uns bei FIDA zu vereinen, entstand ein einzigartiges Format, das Innovation, Praxisnähe und sportliche Leidenschaft miteinander verband.
Künstliche Intelligenz für den Mittelstand – praxisnah und greifbar
Den fachlichen Kern der Veranstaltung bildete der Workshop unseres Lead Data Scientists Chris Ehrling. Mit seinem Vortrag zeigte er praxisnah auf, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine maßgeschneiderte KI-Strategie entwickeln und erfolgreich umsetzen können. Dabei lag der Fokus darauf, Künstliche Intelligenz als zugängliches Werkzeug zu präsentieren – kein Luxusprojekt, sondern eine Technologie, die Schritt für Schritt eingeführt werden kann, um Routineaufgaben effizienter zu gestalten und echten Mehrwert zu schaffen. Besonders wichtig: Der Einstieg in KI erfordert keine großen Ressourcen oder Expertise. Vielmehr geht es darum, Ängste abzubauen und konkrete, umsetzbare Ansätze für den Mittelstand aufzuzeigen.
Einblicke in die Welt des Eishockeys
Neben der fachlichen Wissensvermittlung bot die Veranstaltung auch einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Eishockeysports. Christian Fischer, Vizepräsident der TecArt Black Dragons Erfurt, nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die traditionsreiche Geschichte des Vereins – von den legendären „Kartoffelhallen“ bis hin zur modernen Profi-Struktur, die den Club heute auszeichnet. Diese Verbindung zwischen Wirtschaft, Technologie und Sport unterstrich, wie wichtig Innovation auch in Bereichen wie dem Profisport sein kann.
Ein packendes Finale auf dem Eis
Den Höhepunkt des Abends bildete das spannende Eishockeyspiel der TecArt Black Dragons Erfurt gegen Bayreuth. Die Zuschauer erlebten ein mitreißendes Match, bei dem die Dragons einen verdienten Sieg feiern konnten – ein perfekter Abschluss für einen rundum gelungenen Abend.
Ein Dank an alle Mitwirkenden
Ein besonderer Dank gilt Ringo Siemon vom BVMW Thüringen für die hervorragende Organisation sowie allen Partnern und Beteiligten, die diese Veranstaltung ermöglicht haben. Die KI Roadshow in Erfurt hat eindrucksvoll gezeigt, wie verschiedene Disziplinen zusammenwirken können, um Wissen zu teilen, Netzwerke zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen.
Bei FIDA ist es unser Ziel, Künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen, Ängste abzubauen und Unternehmen – insbesondere im Mittelstand – konkrete Wege aufzuzeigen, wie sie von KI profitieren können. Die erste Station unserer Roadshow war ein voller Erfolg, und wir freuen uns, dieses Format weiterzuführen, um auch in anderen Regionen den Austausch zwischen Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft zu fördern.