NoSQL-Datenbanken
Alternativen zu relationalen Datenbanken
Dieser Kurs bietet Dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Typen von NoSQL-Datenbanken, die in der modernen Softwareentwicklung weit verbreitet sind. Im Unterschied zu relationalen Datenbanken ermöglichen NoSQL-Datenbanken eine flexiblere und oft auch skalierbarere Datenverwaltung.

Was wirst Du lernen?
Schlüsselwertdatenbanken: Hier lernst Du die Grundlagen und die Funktionsweise von Schlüsselwertdatenbanken, bei denen Daten in Schlüssel-Wert-Paaren gespeichert werden, verstehen. Diese Art von Datenbanken eignet sich besonders für Anwendungen, die schnelle Lese- und Schreiboperationen erfordern.
Diagramm- und Graphdatenbanken: Du bekommst eine Einführung in die Konzepte und die Anwendung von Diagramm- und Graphdatenbanken. Hierbei werden Beziehungen zwischen Entitäten behandelt, was sie ideal für die Modellierung komplexer Beziehungen macht.
Dokumentdatenbanken: Wir erkunden gemeinsam die Struktur und die Vorteile von Dokumentdatenbanken, die Daten in dokumentenähnlichen Strukturen speichern, wie z.B. JSON. Diese Datenbanken bieten eine hohe Flexibilität und eignen sich besonders für den Umgang mit heterogenen oder sich schnell ändernden Datenstrukturen.
Vektordatenbanken: Du wirst in die Welt der Vektordatenbanken eingeführt, die den Umgang mit multidimensionalen Vektoren ermöglichen. Diese Art von Datenbanken ist besonders nützlich bei Anwendungen, die mit großen Mengen an Vektordaten arbeiten, wie z.B. in der Maschinenlernen-Verarbeitung, Suchalgorithmen oder für Large Language Models (LLMs). Vektordatenbanken bieten eine effiziente Möglichkeit, um große Modelle und Vektordaten in einer skalierbaren Weise zu speichern und abzufragen, was sie zu einem wichtigen Werkzeug in modernen Data-Science- und KI-Projekten macht.
Dauer des Kurses: 2 Tage
Dieser Kurs richtet sich an Entwickler und Data Scientists und alle, die ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten und Einschränkungen von NoSQL-Datenbanken erlangen möchten. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen wirst Du in die Lage versetzt, die für Deine Anforderungen geeignete NoSQL-Datenbank auszuwählen und effizient einzusetzen.
Preis/Teilnehmer: 899€ zzgl. MwSt.
(Profitiere von einem exklusiven Preisnachlass, wenn Du Dich für mehrere Kurse anmeldest.)
Darauf kannst Du zählen!

Live-Tutoring

Blended Learning

Individuelle Orts- & Zeitplanung

Zum Download verfügbare Materialien

Abschlusszertifikat
Du willst mehr erfahren?
Kontakt
TERMIN VEREINBAREN
Du möchtest einen Beratungstermin vereinbaren oder hast Fragen zum Kurs "NoSQL-Datenbanken"? Kein Problem. Hier kannst Du direkt einen Termin mit uns vereinbaren.