
Lebensläufe auf Knopfdruck - Unsere KI im Einsatz bei einer Agentur für Personalvermittlung
WER HAT UNS BEAUFTRAGT?
Beauftragt wurde die FIDA von einer national und international tätigen Personalvermittlung, welche sich auf das Recruiting für Führungs- und Managementpositionen spezialisiert hat. Das Unternehmen besteht bereits seit über zwei Jahrzehnten am Markt und blickt auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Unser Auftrag sollte die Optimierung eines zentralen Prozesses sein: der Erstellung strukturierter, hochwertiger Lebensläufe mit Hilfe von KI. Im Fokus stand, die Effizienz, Qualität und Nutzerfreundlichkeit zu steigern und dadurch schlussendlich Kosten zu reduzieren.
WAS WAR STATUS QUO?
Die Erstellung von Kandidatenprofilen erfolgte bislang überwiegend manuell auf Basis von zur Verfügung gestellten Lebensläufen, Fragebögen und Interviewnotizen. Dieser Prozess war zeitaufwendig, fehleranfällig und bot kaum Möglichkeiten zur Skalierung. Sämtliche Informationen mussten händisch aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, konsolidiert und in ein strukturiertes Format überführt werden.
WELCHE ZIELE HATTEN WIR IM BLICK?
Prozessautomatisierung: Die Generierung von Kandidatenprofilen sollte automatisiert und KI-gestützt aus Lebensläufen, Interviews und Fragebögen erfolgen.
Integration: Bereitstellen einer dedizierten GPT4YOU-Instanz für den Kunden.
Modellvielfalt: Sowohl Standard-LLMs als auch von auf die Profilerstellung spezialisierte Modelle sollten verwendet werden können.
Nutzerfreundlichkeit: Mitarbeiter sollten von einer intuitiven und einfachen Bedienung ohne technisches Vorwissen profitieren
Sicherheit: Selbstverständlich sollten alle Daten DSGVO-konform verarbeitet und eine sichere Datenhaltung gewährleistet werden.
Konsistenz: Besonderer Wert wurde auf die einheitliche Formatierung und automatische Einbettung der Profile in ein Word-Template mit Downloadfunktion gelegt.
SO HABEN WIR DAS GELÖST:
Nach einer detaillierten Prozess- und Anforderungsanalyse erfolgte die Implementierung unseres GPT4YOU-Frameworks. Herzstück der Lösung sind speziell konzipierte Systemanweisungen, welche die präzise und strukturierte Erstellung von Kandidatenprofilen ermöglichen. Neben der Anbindung mehrerer Modellvarianten zur flexiblen Nutzung unterschiedlicher Large Language Models wurde ein Microsoft-Word-kompatibles Template integriert, über das die generierten Profile direkt als bearbeitbare Dokumente heruntergeladen werden können. Mit unserer Lösung konnten wir alle gegebenen Vorgaben umsetzen und so den vorher langwierigen und fehleranfälligen Prozess der Profilerstellung maßgeblich beschleunigen. Zusätzlich ist der Einsatz unserer GPT4YOU Anwendung skalierbar, sicher und kann flexibel an zukünftige Kundenwünsche angepasst werden. Dieses mit diesem Projekt konnten wir erneut zeigen, wie der Einsatz künstlicher Intelligenz Prozesse effizienter gestalten und damit Kosten einsparen kann.